Autor/in | Elfie Donnelly, Vincent Andreas, Ulli Herzog und weitere |
Verlag | Kiosk, kiddinx |
geeignet ab | 5 Jahren |
Folgen pro Jahr | ||
10 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
1 | ||
1977 | 2018 |
Kommentare zu Benjamin Blümchen
Stand: 13.12.2019
Neuer Kommentar zur Serie
Hallo!
Sicherlich, diese Hörspiele werden in Hauptsache für Kinder hergestellt.
Aber wie ich immer wieder gerne sage, es gibt einen gewaltigen Unterschied zwischen
"Unterhaltung für Kinder" und
"Kindische Unterhaltung"!!!
Und diese Folge ist leider letzteres!
fulltimesurvivor 08.10.2019 20:06
45738 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (83) - Benjamin als Gespenst
Absolut richtig! Fällt mir leider vor allem bei den neueren Benjamin Blümchen Folgen auf. Auch die neue Folge "Halloween-Nacht", ist wieder relativ grenzwertig und fast schon zu kindisch und albern. Früher ging es doch auch...
Lilly 11.10.2019 18:05
45744 - Antwort zu Kommentar Nr. 45738
Es ist ein großer Unterschied ob du mit Herz dabei bist wie (Edgar Ott & Joachim Nottke) oder nur mit dem Kopf.... Die guten sterben wie die Fliegen und die neuen sind 08/15
Merlin Petrus 16.10.2019 07:01
45748 - Antwort zu Kommentar Nr. 45744
Da kann ich mich vollkommen anschließen.
Bei Bibi gibt es ähnlich schlechte Folgen, insbesondere "Das Schmusekätzchen".
Marvin 09.10.2019 20:50
45741 - Antwort zu Kommentar Nr. 45738
Ich mag die Folge da sie eine meiner ersten BB Folgen war die ich gehört habe. Was ich ein bischen Schade finde ist dass in der neu Fassung die Szene rausgeschnitten wurde wo aller im Kindergarten das Benjamin Titellied singen...
Öwes 06.07.2019 02:45
45669 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (28) - Benjamin rettet den Kindergarten
Aktueller denn je!
Annabell 27.06.2019 15:49
45661 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (47) - Benjamin als Gärtner
Ich find die Folge sehr lustig
Am Anfang ist es mal sehr süss wie Benji sich um Karla kümmert
Gisela Fritsch hat die Kranke aber auch sehr gut gespielt
Als Benji und Otto drauf kommen dass die Bürger sich gar nicht so für Politik und solche Sachen interessieren wirds erst richtig toll
Die Ideen die die beiden haben haben mich als Kind sehr inspiriert und es ist sehr treffend dass Karl am Ende sagt dass nur die Wahlrede vom Bürgermeister uninteressant ist
Von allen Aktionen hat mir die Kinderseite am besten gefallen
Das wäre echt mal was was man ins reale Leben übernehmen sollte
Cath Bond 09.04.2019 17:33
45583 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (56) - Benjamin als Reporter
Wirklich eine tolle und lehrreiche Folge! :) Ich muss immer an sie denken wenn bei Bibi Blocksberg, "Mamis Geburtstag", auch von einer Kinderseite gesprochen wird, die nur Samstags erscheint. ;)
Lilly 09.04.2019 20:31
45584 - Antwort zu Kommentar Nr. 45583
"Gerd Holtenau" - der so im Inlay steht - ist in diesem Fall genaugenommen eigentlich Heinz Giese, nicht wahr?
Nepomuk 23.02.2019 13:46
45516 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (16) - Benjamin träumt
Ja, es handelt sich schlicht und ergreifend um einen Druckfehler wie in manchen Folgen. Es kann aber auch sein, dass ursprünglich Holtenau vorgesehen war.
Marvin 24.02.2019 12:22
45518 - Antwort zu Kommentar Nr. 45516
"Manfred Schuster" aus dem Inlay hört sich auch sehr ähnlich wie Buddy Elias an, aber vielleicht hat er einfach eine ähnliche Stimme?
Nepomuk 23.02.2019 14:09
45517 - Antwort zu Kommentar Nr. 45516
Die beiden haben eigentlich sehr verschiedene Stimmen. Manfred Schuster hat man angehört, dass er aus Österreich stammte.
Marvin 24.02.2019 12:24
45519 - Antwort zu Kommentar Nr. 45517
Dann spricht Manfred Schuster aber auch den Otto Oberschlau in "wird verhext" - laut Inlay Buddy Elias - würde ich sagen...
Nepomuk 24.02.2019 13:48
45520 - Antwort zu Kommentar Nr. 45519
Versteht zufällig jemand, was, als Benjamin und Otto bereits in Italien sind, im Hintergrund auf Italienisch gesagt wird? Klingt wie "Puregaremmo" oder so ähnlich!?
Danielw 22.02.2019 23:10
45515 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (15) - Benjamin im Urlaub
Der Entschluss, dass eine Einrichtung wie das Krankenhaus nach Benjamin Blümchen benannt wird, ist eine Tradition, die meines Wissens seinen Anfang in Folge 6 mit der Schule nahm und sich nun wie ein roter Faden durch die gesamte Serie zieht. Es stellt sich hier die Frage, ob es in Neustadt überhaupt noch eine Einrichtung gibt, die nicht nach dem Dickhäuter benannt ist. (So viel ich weiß, hat man sich noch nicht entschieden, den Zoo in „Benjamin-Blümchen-Zoo“ umzutaufen.) Aber wie dem auch sei.
Jedenfalls ist dies eine weitere hörenswerte Folge, die ich nur wärmstens empfehlen kann. Auf youtube gilt sie nun (Februar 2019“) als „Hörspiel des Monats“, sei hier angemerkt.
Dominik hört gerade T2 12.02.2019 10:40
45511 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (13) - Benjamin im Krankenhaus
Ich glaube, das Ganze beginnt sogar noch früher in der Folge "Kampf dem Lärm" wo es am Ende eine "Benjamin-Blümchen-Straße" gibt - und Benjamin leise vor sich hinträumt von einem "Benjamin-Blümchen-Land" und einer "Benjamin-Blümchen-Welt" :-)
Annabell 06.03.2019 17:53
45546 - Antwort zu Kommentar Nr. 45511
Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass es sich hierbei um ein weiteres Meisterwerk der Reihe handelt. Schon die ersten Minuten wissen jedes Hörerherz ob der Tatsache zu erfreuen, dass Erwin Erzähler die „vierte Wand“ durchbricht, um sich bei Werter Karl zu erkundigen, was denn mit Benjamin Blümchen geschehen sei.
Jede Person, die in dieser Folge auftritt, weist zu gefallen verstehende Eigenheiten auf, dank deren sie sich von den anderen vortrefflich unterscheidet. Vor allem Schwester Jutta vermag trotz oder gerade wegen ihres konservativen Verhaltens gekonnt hervorzustechen.
Benjamin selbst wirkt in dieser Folge nicht dermaßen betrübt, wie es eventuell zu erwarten ist. Natürlich fließen am Anfang Elefantentränen – zumindest wird darauf vom Erzähler hingewiesen - aber dennoch schlägt er sich äußerst tapfer.
Auch Ottos Präsenz dringt in dieser Geschichte merklich in den Vordergrund, ist er schließlich jene Person, der in dieser Folge die tragende Schlüsselrolle zuteilwird. Frank Schaff, der heutzutage als äußerst erfahrener und kompetenter „Stimmkünstler“ gilt, erwies sich schon in jungen Jahren als überzeugender und talentierter Sprecher.
Dem anthropomorphe Elefanten glückt es auch in dieser Folge, ein weiteres erstarrtes „System“ regelrecht zu revolutionieren. Es gelingt ihm, die monotonen, farblosen Methoden der Schulmedizin durch farbenfrohe, spaßige, aber auch humanere zu ergänzen. Womöglich hat auch er einen kleinen, aber bedeutenden Teil dazu beigetragen, dass Eltern in der heutigen Zeit ihre in Krankenhäusern stationierten Kinder öfter zu besuchen berechtigt sind als einst. Das alles kann man jedenfalls als einen weiteren Glanzpunkt der Geschichte betrachten.
Dominik hört gerade T 1 12.02.2019 10:39
45510 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (13) - Benjamin im Krankenhaus
Eigentlich eine ganz schöne Folge, aber so richtige Weihnachtsstimmung kommt leider nicht auf. Zwar geht es um den Weihnachtsmarkt im Zoo, aber die Folge beschäftigt sich viel mehr um die ganzen Vorbereitungen (backen...) und Ottos Geschenk für Benjamin.
Schade, aus dem weihnachtlichen Titel hätte man mehr machen können.
Weihnachtstraum 24.01.2019 08:47
45496 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (140) - Weihnachtsmarkt im Zoo
Ich hörte gerade die Folge mit dem Weihnachtstraum. Welch eine wundervolle Geschichte! Man kann sich den Himmel mit all seinen Engeln hervorragend ausmalen.
Die Vorstellung, dass Benjamin dank der "Besucherflügel" schwebt, weiß durchaus zu erheitern.
Die Szene, in der sich Benjamin, Otto und Karla am Engelschor beteiligen, ist meines Erachtens einer der Höhepunkte der Geschichte.
Ich wünsche euch allen fröhliche Weihnachten!
Dominik hört gerade ... 24.12.2018 09:56
45457 - Kommentar zu Benjamin Blümchen
Merkwürdigerweise werden - wie auch im Forum unschwer zu erkennen ist - im Klapptext der MC sowohl Herr Tierlieb als auch die Stadträtin als Personen angeführt, die jedoch keinen Auftritt in dieser Folge haben. Womöglich handelt es sich um einen Druckfehler, den man ob dieser gelungenen Geschichte ohne weiteres zu verzeihen in der Lage ist.
Anmerkung 1 23.12.2018 04:27
45455 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (52) - Der Weihnachts-Traum
Korrektur
Es ist wohl nicht von der Hand zu weisen, dass diese
Weihnachtsfolge als ein kleines Meisterwerk der Serie angesehen werden kann. Die verschiedenen Charaktere vermögen dank der immensen Mühe der Sprecher und Autoren durch kaum zu überbietende Authentizität und liebliche Sympathie zu glänzen.
Die gesamte Geschichte um Weihnachten weiß jeden Hörer schon innerhalb der ersten Minuten in ihren Bann zu ziehen. Der Einfallsreichtum der Autoren ist keinesfalls zu verachten - vor allem die Idee mit den "Besucherflügeln" versteht es vortrefflich, jedem Zuhörer ein Schmunzeln auf die Lippen zu zaubern.
Im Hintergrund ertönen unentwegt dezent eingesetzte Harfen- und Synthesizerklänge, welche die himmlische Atmosphäre hervorragend zur Geltung bringen. Mich erinnert dieser Klangteppich ein wenig an das Intro des Musikalbums "Phaedra" der Band "Tangerine Dream".
Die Tatsache, das kein Geringerer als Heinz Theo Branding den Part des Weihnachtsmannes innehatte, lässt nicht nur das Herz eines Hörspielfans höher schlagen. Der bereits verblichene Sprecher und Schauspieler lieh überdies auch Fred Feuerstein seine markante Stimme.
Es verleitet, wohlgemerkt, zum Fremdschämen, dass Otto in dieser Folge einen äußerst unbescheidenen Eindruck hinterlässt. Doch diese Unannehmlichkeit spiegelt famos sowohl das Wesen einiger Kinder der damaligen Zeit als auch das Verhalten unzähliger Jungen und Mädchen von heute wider. Sie wachsen in einer Gesellschaft auf, in der Unbescheidenheit gar zum guten Ton zu gehören scheint.
Als ein äußerst lobenswertes Vorbild und treffendes Beispiel von Bescheidenheit gilt jedenfalls Karla Kolumna, die sich bloß ein neues Farbband für ihre Schreibmaschine wünscht. In dieser Geschichte versteht sie es überdies, ihr egozentrisches Gehabe, das sie nicht selten zum Besten gibt, gekonnt im Zaume zu halten.
Watermusic 7 23.12.2018 04:25
45454 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (52) - Der Weihnachts-Traum
Wirklich eine wunderschöne Folge und so liebevoll gemacht! Ich höre sie ständig. Genauso wie Folge 73. :)
Lilly 23.12.2018 17:15
45456 - Antwort zu Kommentar Nr. 45454
Immer wenn ich Edgar Ott singen höre denke ich: Ach, wäre doch ein schöner Gag gewesen, wenn er damals in einer Benjamin-Folge "Probiers mal mit Gemütlichkeit" angesungen hätte ;)
monsieurdee 07.11.2018 05:29
45371 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (61) - Otto ist krank
Ich möchte nicht mehr viel schreiben, weil ich mich nur wiederholen würde. Das Einzige, was ich meiner Bewertung von vor sieben Jahren hinzufügen muss ist, dass Benjamin in dem Schutzbedürfnis seiner Vorfahren etwas widersprüchlich ist: Wie sollte man es sich sonst erklären, dass er in anderen Folgen durchaus Fleisch verzehrt, wenn auch von anderen Tieren? Gleichermaßen wie über die Mammut-Jagd hätte er sich echauffieren müssen, dass die Familie des kleinen Jungen Dinosaurier erlegt, wenn er konsequent wäre.
Marvin 01.10.2018 10:52
45319 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (62) - Benjamin in der Steinzeit
Hey Marvin,
"In Afrika" ist Folge 4 (Meerschweinchenschnitzelchen) und "In der Steinzeit" ist Folge 62 (Mammut). Geschrieben hat das alles "Elfie Donelly". Wegen ihr gibt es Volkornbrötchen & getrennte Mülltonnen (Folge 44/49)
Stell dir einfach den Kannibalismus von uns vor, und das ohne sinnvolle Gedanken (Gesundheit/Krankheit).
Stell dir vor, du würdest, "einfach, um was zu essen zu haben", mit gutem Gewissen deine eigene Mutter verspeisen.
Ich hege den Verdacht, dass du "purer Veganer, durch und durch" bist und nicht differenzieren willst.
(Hier gehört jetzt noch ein Grinse Smiley hin)
Merlin Petrus 01.10.2018 13:44
45321 - Antwort zu Kommentar Nr. 45319
In dieser Folge ist mir aufgefallen, dass sich der Sprecher Joachim Nottke erkältet anhört. Vielleicht täusche ich mich auch nur..^^
rickm 27.09.2018 20:48
45314 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (44) - Benjamin als Bäcker
Ja, das stimmt wirklich! Man hört es z. B. auch in der Bibi-Folge "in Amerika". Es sollte mich nicht wundern, wenn Joachim Nottke seine Not zu einer Tugend gemacht und seine Erkältung einfach in die Handlung eingebaut hat. Warum nicht? Ein sehr menschlicher Erzähler also, das ist gut.
Bestätigt, dass er krank war, wird es in der Folge "Benjamin als Müllmann", in welcher er am Schluss Papiertaschentücher entsorgt, die er "von einem Schnupfen in seiner Hosentasche" hat.
Marvin 01.10.2018 10:57
45320 - Antwort zu Kommentar Nr. 45314
Das mochte ich ja so an ihm. Er war nicht einfach nur ein schlichter neutraler Erzähler. Er lebte in der Serie mit, war Teil von ihr. Mal war er sehr hungrig, mal traurig, mal sehr, sehr müde und gähnte hörbar, und manchmal war er auch krank oder er machte sich Sorgen, war betrübt, verärgert, beleidigt eingeschnappt, ziemlich ernst oder locker fröhlich.
Daher bleibt seine Art auch einzig einmalig, weil sowas bestimmt nie wieder kommt. Da gibt es kein Remake oder Reboot.
Merlin Petrus 28.09.2018 15:26
45317 - Antwort zu Kommentar Nr. 45314
Ja das ist mir auch schon oft aufgefallen. Von der Art her klingt es wie bei Bibi Blocksberg 'Die verwegenen Vier'. ;)
Lilly 27.09.2018 21:23
45315 - Antwort zu Kommentar Nr. 45314
Ich meine natürlich 'die schwarzen vier' ;)
Lilly 27.09.2018 21:25
45316 - Antwort zu Kommentar Nr. 45315
Layout 2019